Reisezeitraum: 3 Nächte, 4 Tage
Reisegruppe: 6 Erwachsene, 2 Teenager und 3 Hunde (2 Französische Bulldoggen und 1 Labrador)
Unsere Reise begann am späten Vormittag im Schwabenland und nach 4 Stunden Fahrt sind wir voller Vorfreude im Hotel Böhmnhof in Bodenmais angekommen. Umgeben von der malerischen Kulisse des Bayerischen Waldes, empfing uns das Hotel nun schon zum dritten Mal zu unserem Familienwochenende. Das Personal war wie immer äußerst freundlich und begrüßte uns, einschließlich unserer vierbeinigen Begleiter, herzlich im Hotel.
Nach dem Einchecken erkundeten wir unsere Zimmer, die gemütlich eingerichtet waren. Für die Hunde kann man sich über die Rezeption beim Reinigungspersonal auch eine Überwurfdecke für das Bett und das Sofa ins Zimmer bringen lassen. Im Böhmhof gibt es Zimmer mit Balkon, die mit dem Aufzug erreichbar sind, aber ebenfalls auch Zimmer mit Terrasse und Blick auf die umliegenden Wälder.
Damit die Hunde nach der langen Fahrt noch etwas Bewegung hatten, ging es zu Fuß nach Bodenmais. Dies ist eine schöne Strecke, die man in 30 Minuten zu Fuß gut laufen kann. So lernt man auch den Ort und seine Umgebung gut kennen. Zurück sind wir die Strecke mit der Waldbahn vom Bahnhof Bodenmais gefahren. Die Fahrt ist dank der Gästekarte kostenfrei, auch die Hunde fahren kostenfrei mit. Jedoch ist ein Maulkorb anzulegen oder die Hunde müssen in einem Hundewagen oder einer Transporttasche untergebracht sein. Direkt vor dem Hotel befindet sich die Haltestelle „Böhmhof“ der Waldbahn.
Am Abend genossen wir ein köstliches Abendessen im hoteleigenen Restaurant. Die regionale Küche bot eine Vielzahl an leckeren Gerichten. Bei der Reservierung kann man auch angeben, dass die Hunde zu den Mahlzeiten mit ins Restaurant gebracht werden, so bekommt man einen Tisch in einem kleinen offenen Nebenzimmer, welches aber trotzdem an den Speisesaal angeschlossen ist. Unsere Hunde blieben wie gewohnt zufrieden auf dem Zimmer.
Der zweite Tag begann mit einer kleinen Gassirunde und anschließend einigen Bahnen im Schwimmbad. Nach einem reichhaltigen Frühstück mit frischen, regionalen Produkten machten wir uns auf nach Sankt Englmar. Dort besuchten wir zum ersten Mal den Waldwipfelweg. Hierbei handelt es sich um einen einzigartigen Spaziergang in luftiger Höhe, der bei gutem Wetter einen spektakulären Blick auf die umliegende Natur bietet. Leider hatten wir Pech und es war den ganzen Tag neblig. Dennoch war der etwa 1,3 Kilometer lange Rundweg über die Holzstege für uns sehr schön zu gehen. Besonders beeindruckend ist der 44 Meter hohe Aussichtsturm, von dem man bei gutem Wetter eine weitreichende Aussicht auf die Hügel des Bayerischen Waldes und die bayerisch-böhmische Grenzregion hat. Neben dem Naturerlebnis gibt es auf dem Waldwipfelweg zahlreiche informative Stationen, die Wissenswertes über den Wald, seine Bewohner und die ökologische Bedeutung der Region vermitteln. Besonders toll fanden wir, dass die Hunde ebenfalls im Waldwipfelweg dabei sein konnten.
Am Nachmittag gönnten wir uns eine wohlverdiente Auszeit im hoteleigenen Wellnessbereich. Hier konnten wir in der Sauna entspannen, während die Teenies im Schwimmbad planschten oder im Whirlpool chillten. Der Saunabereich vom Hotel ist wirklich großzügig und wunderschön. Es gibt einige Saunen, Ruheräume, Kneippbecken und ein Dampfbad. Unsere Hunde waren in der Zeit auf dem Zimmer, erst nach der Auszeit im Wellnessbereich, ging es mit den Hunden vor dem Abendessen nochmals die kleine Runde um die umliegenden Felder und Wälder am Hotel.
Abends versorgte uns das Restaurant wieder mit köstlichen Speisen. Den Abend haben wir dann gemeinsam mit den Hunden im Barbereich ausklingen lassen, an dem man sehr gemütlich sitzt.
Auch der dritte Tag startete mit unserer Gassirunde, dieses Mal ging es ein Stück durch den „Ameisenweg“ der gegenüber dem Hotel startet. Auf dem 2,5 Kilometer langen, kinder- und hundefreundlichen Naturerlebnisweg warten 27 Stationen darauf, erkundet zu werden – ob Zapfenweitwurfstation, Baumscheibenpyramide oder Aussichtskanzel. Auch ein Kneippbecken und eine Wasserstelle für die Hunde findet sich im Ameisenweg wieder.
Nach dieser tollen Morgenrunde ging es für die Zweibeiner noch für ein paar Bahnen ins Schwimmbad. Anschließend gab es wieder ein sehr leckeres Frühstückbuffet, hier ist die riesige Auswahl und die „Eierstation“ hervorzuheben.
Danach ging es mit den Hunden auf Tour zum nahegelegenen Arber. Der Große Arber ist mit 1.456 Metern der höchste Berg des Bayerisch-Böhmischen Gebirgsmassivs und wird daher auch der „König des Bayerischen Waldes“ genannt. Die Wanderung am Großen Arber begann ganz entspannt mit einer Fahrt mit der Arber-Bergbahn, die uns schnell und komfortabel auf die Bergstation brachte. Da es sich um eine 6er Kabinenbahn handelt, durften die Hunde auch ohne Maulkorb mit in die Bergbahn rein. Von der Bergstation aus gingen wir zu Fuß den Rundweg um den Arber. Der Höhepunkt der Tour war der Gipfel des Arber, von dem man an klaren Tagen einen tollen Ausblick hat. Nach einer wohlverdienten Pause ging es über einen schönen Waldweg zurück zur Talstation. Die Kombination aus Bergbahnfahrt und Wanderung machte diese Tour besonders angenehm und für Jung und Alt sowie für die Hunde gut machbar.
Nach unserem Ausflug kehrten wir ins Hotel zurück, wo sich die Hunde entspannt und müde ins Zimmer gelegt haben und wir uns nochmals im Schwimmbad und Wellnessbereich für eine gemeinsame Auszeit getroffen haben.
Nach dem Abendessen haben wir im Barbereich noch einen Spieleabend veranstaltet. Spiele kann man an der Rezeption ausleihen. Die Hunde lagen entspannt um uns herum, während wir uns bei Brett- und Kartenspielen amüsierten. Es war eine schöne Gelegenheit, unsere Zeit als Familie zu genießen und die Hunde waren mit dabei. Man muss sagen, dass das Hotel sehr hundefreundlich ist, obwohl es kein ausgeschriebenes Hundehotel ist.
Am letzten Morgen ging es ein letztes Mal noch ins Schwimmbad, während ein paar von uns nur die Gassirunde machten und danach ein wenig gepackt haben. Gemeinsam genossen wir dann noch ein letztes ausgiebiges Frühstück, bevor wir uns auf die Heimreise vorbereiteten.
Der Aufenthalt im Hotel Böhmnhof war für uns auch dieses Jahr sehr schön. Das Hotel bietet nicht nur eine perfekte Lage für Naturliebhaber, sondern auch einen hervorragenden Service und Annehmlichkeiten. Wir können einen Aufenthalt im Hotel Böhmnhof jedem empfehlen, der die Natur und die Ruhe des Bayerischen Waldes genießen möchte und gerne einen Wellnessurlaub machen will, bei dem der Hund mit ins Hotel reisen kann. Man muss jedoch bedenken, dass es für den Hund keine Extras gibt, er aber herzlich willkommen ist.
Urlaub mit Hund im Hotel Böhmhof: https://boehmhof.de/urlaub-mit-hund/