Reisezeitraum: Dienstag bis Freitag im November
Reisegruppe: 2 Erwachsene und 2 Französische Bulldoggen
Tag 1: Ankunft im Bootshaus Achim
Am Mittwochmorgen machten wir uns auf den Weg zum Hotel Bootshaus in Achim bei Bremen, begleitet von unseren beiden kleinen Französischen Bulldoggen. Schon bei der Ankunft wurden wir herzlich empfangen. Das Hotel liegt direkt am Alten Yachthafen im Achimer Stadtteil Uesen direkt an der Weser und bietet bei gutem Wetter eine schöne Aussicht. Leider haben wir einen sehr nebligen und später stürmischen Tag für unsere Ankunft erwischt. Unser Komfortzimmer mit Weserblick lag im 1. Stock. Leider sind die Zimmer, welche man mit Hunden beziehen kann alle nur über das Treppenhaus, ohne Aufzug zu erreichen, was uns aber nicht weiter störte. Ale Zimmer verfügen über Bad / Dusche / WC sowie TV und kostenlosen WLAN-Zugang, außerdem gibt es pro Person und Nacht jeweils eine Flasche Wasser kostenfrei dazu.
Nach dem Einchecken und dem Bezug unseres Zimmers erkundeten wir die Umgebung. Das Hotel ist perfekt für Hundebesitzer, denn gleich vor der Tür beginnt die Weserpromenade. Während die Hunde fröhlich herumliefen, genossen wir den Blick auf das Wasser und die herbstliche Natur.
Zu späterer Stunde ging es für uns noch ins Hotelrestaurant, in dem man sich dank des sehr schönen Ambientes und der maritimen Deko sofort wohl fühlt. Auch war die maritime Deko bereits mit Weihnachtsdeko kombiniert ein echter Blickfang. Hervorzuheben ist auch das sehr leckere Abendessen und der sehr gute Service.
Tag 2: Arbeit und Erkundungen
Am Mittwoch hatte mein Mann gleich früh Termine und war mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit. Ich genoss noch ein schönes Frühstück im Hotel und bin danach zu meiner Gassirunde mit den Hunden aufgebrochen.
Den Vormittag habe ich dann am Schreibtisch im Hotelzimmer verbracht und gearbeitet. Die Hunde waren dabei sehr gechillt und lagen gemütlich im warmen Zimmer rum.
Mit den Hunden ging es in meiner Mittagspause dann in 30 Minuten durch den Ort Achim zum Achimer Stadtwald. Dieser Stadtwald, der einst als Übungsplatz der Bundeswehr diente, bietet einen Naturerlebnispfad von 2,8 Kilometern Länge. Entlang des Pfades gibt es zwölf verschiedene Stationen, die spannende Informationen über die heimische Tierwelt und die Geschichte der Region bereitstellen.
Am Abend kehrte mein Mann ins Hotel zurück und wir genossen ein köstliches Abendessen im Restaurant. Die regionale Küche war ein Genuss und die Hunde durften während des Abendessens auch mit im Restaurant dabei sein.
Die Abendrunde fand leider im strömenden Regen statt, daher gab es nur einen kurzen Abstecher an das Flussufer der Weser. Direkt am Hotelparkplatz gibt es einen Stinketütenspender und genügend Mülleimer. Der Parkplatz und das umliegende Gebiet sind auch bei Nacht gut beleuchtet und da das Hotel direkt an der Weser liegt, hat man mehr Schiffs- als Autoverkehr.
Tag 3: Arbeit und Erkundungen
Der Donnerstag stand wieder ganz im Zeichen unserer beruflichen Verpflichtungen. Während mein Mann mit dem Pkw bei Kundenbesuchen war, konnte ich nochmals in unserem komfortablen Zimmer mit Schreibtisch und Blick auf das Flussufer der Weser arbeiten. Die Hunde konnten somit in meiner Nähe bleiben. Das Hotelzimmer bietet alles, dass es mir ermöglichte, mich auf meine Arbeit zu konzentrieren, ohne mir um die Vierbeiner Sorgen machen zu müssen. Die Hunde lagen ganz entspannt in ihrem Herzstück von Isarhund mit Blick auf den Hafen.
Im Übrigen ist das Hotel Bootshaus auch ideal für Tagungen und Meetings – die hoteleigenen Räumlichkeiten sind gut ausgestattet und bieten eine ruhige Arbeitsatmosphäre.
In der Mittagspause wollte ich mit den Hunden zur Weserbrücke Achim-Uesen laufen, das ist ein Klassiker aus den 1950er Jahren. Allerdings hat das Wetter nicht so ganz mitgemacht, so blieb es bei einer kleinen Gassirunde entlang der Marina. Der Yachthafen liegt idyllisch gelegen im Achimer Ortsteil Uesen, direkt am Hotel. Zahlreiche Badebuchten in der Umgebung würden bei besserem Wetter zum Verweilen einladen. Heute jedoch laufen wir im regnerischen November-Wetter nur am Hafen entlang.
Am Abend sind wir zusammen mit den Hunden auf den Weihnachtsmarkt nach Bremen gefahren. Denn wenn wir schonmal in der Adventszeit so weit oben im Norden sind, muss ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt einfach sein. Die Hunde konnten den Ausflug komfortabel in ihrem Sporty miterleben und musste nicht auf ihren vier Beinchen durch die Weihnachtsmarktgassen laufen.
Für die letzte Abendrunde nutzten wir nochmals die Gelegenheit für einen Spaziergang entlang der Weser. Die Promenade ist einfach perfekt für kurze Gassirunden mit den Hunden.
Tag 4: Ausflug und Heimreise
Am Freitag, unserem letzten Tag wollten wir eigentlich noch an den Werdersee, der nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt. Nimmt man es genau, dann ist der Werdersee gar kein See. Vielmehr handelt es sich um einen abgetrennten Nebenarm der Weser, der über ein Zulaufwerk mit Wasser aus dem Fluss gespeist wird und der Hochwasserableitung dient. Dennoch ist der Werdersee der erste und zugleich größte Erholungssee Bremens. Allerdings wurde es auch heute aufgrund des Regens nur ein kurzer Spaziergang entlang der Wester und in Hotenähe. Danach packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Heimweg.
Fazit
Unsere Dienstreise ins Hotel Bootshaus Achim war ein voller Erfolg. Die Kombination aus beruflichem Engagement und der Möglichkeit, unsere Hunde mitzunehmen, machte den Aufenthalt besonders angenehm. Die Umgebung bietet viele hundefreundliche Optionen, und das Hotel selbst ist eine hervorragende Wahl für alle, die mit ihren vierbeinigen Freunden reisen möchten. Wir können das Bootshaus Achim jedem empfehlen, der eine komfortable und hundefreundliche Unterkunft in Bremen sucht. Wir kommen wieder, dann jedoch im Sommer, so dass wir die umliegenden Badebuchten für eine Schwimmrunde mit den Hunden nutzen und die wunderschöne Terrasse mit Blick auf den kleinen Hafen genießen können.